Urvertrauen – das Band zwischen Mensch und Hund
Hunde sind Partner, Vertraute, Beschützer des Menschen und häufig Familienmitglieder. Urvertrauen ist die Basis dieser Mensch-Hund-Beziehung, die schon über 15.000 Jahre anhält.
Das Video ist noch bis zum 4. Juni 2025 in der ZDF-Mediathek abrufbar.
Quelle: ZDF
Medical Training für den Hund | Zähneputzen mit Kooperationssignal | Hundetraining
Die Hündin aus dem Tierschutz hatte zuvor massive Probleme, wenn es um Manipulationen ging, also Festhalten beim Zecken ziehen oder Augentropfen eingeben. Um den Stress für Hund und Halter zu minimieren, hat sie deshalb gelernt, den Kopf ruhig abzulegen. Das bedeutet für den Menschen: „Alles ist okay, du kannst loslegen.“ Wenn ihr etwas unangenehm ist, kann sie die Behandlung selbst unterbrechen – durch Position verlassen, Kopf anheben o. Ä. Mit anderen Worten: Medical Training. Beim Medical Training wird der Hund auf verschiedene Untersuchungen und Behandlungen vorbereitet, zum Beispiel wie sie beim Tierarzt, bei eigenen Pflegemaßnahmen (Krallen schneiden, bürsten, duschen, Zecken entfernen) und beim Hundefrisör vorkommen. Der Hund lernt, diese Situationen stressfrei zu erleben – ja, sogar zu mögen.
Geschichte der Tiere: Der Hund
Hund und Katze sind die beliebtesten und treuesten Wegbegleiter des Menschen. Die zweiteilige Terra-X-Reihe erzählt alles Wissenswerte dieser einzigartigen Erfolgsstory.
Im Mittelpunkt der ersten Folge steht die Kulturgeschichte des Hundes. Sie beginnt mit dem Lagerwolf. In grauer Vorzeit geht er mit dem Mensch eine Zweckbeziehung ein. Aus anfänglichem Misstrauen entstehen Zuneigung und enge Bindung.
„Ein Leben ohne Hund ist möglich, aber sinnlos.“ Eine Erkenntnis, die zuerst der deutsche Schauspieler Heinz Rühmann formuliert hat. Später präzisierte Loriot sie ein wenig: Für den deutschen Humoristen war ein Leben ohne Mops unter keinen Umständen vorstellbar. Rund sieben Millionen Hundehalter in Deutschland geben beiden prominenten Künstlern Recht. Der Hund ist nicht nur das erste Haustier, sondern auch der beste Freund des Menschen.
Quelle: zdf.de
Der erste Freund des Menschen
Die Freundschaft zwischen Mensch und Hund ist legendär. In atemberaubenden Bildern zeigt Terra X, was Wissenschaftler über die Beziehung der ungleichen Partner herausgefunden haben.
Die Dokumentation ist noch bis zum 26.05.2029 online verfügbar.
Quelle: zdf.de
Hund und Mensch – Das Geheimnis einer Freundschaft
Mensch und Hund sind ein außergewöhnliches Team. Die herzerwärmende Dokumentation zeigt wahre Geschichten über die bedingungslose Treue zwischen Mensch und Hund. Und geht dabei der bemerkenswerten Intelligenz der Vierbeiner, ihren hervorragenden Sinnesleistungen und ihrer emotionalen Bindung zum Menschen auf den Grund.
Intelligent, einfühlsam, treu, kommunikativ – all diese Eigenschaften machen Hunde zu großartigen Haustieren. Ob als Jagd-, Schlitten-, oder Hütehund – Hunde folgten dem Menschen in jeden Winkel der Erde. Zwei Wesen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, haben vor Jahrtausenden einen emotionalen Pakt geschlossen, der bis heute ungebrochen ist.
Erst seit kurzem sind Wissenschaftler der wahren Intelligenz des liebsten Haustiers des Menschen auf der Spur. Wie kommunizieren Mensch und Hund miteinander? Warum sind die Vierbeiner so treu, dass sie dem Menschen bis ans Ende der Welt folgen würden? Und was genau ist das Geheimnis dieser wunderbaren Freundschaft?
Der Film zeigt das ungebrochene Vertrauen zwischen Menschen und ihren Vierbeinern: Der Hund aus dem Tierheim, der einem Gefängnisinsassen neuen Mut gibt. Der ausgebildete Assistenzhund, der eine 22-jährige Autistin durchs Leben führt. Oder der Rettungshund, der mit dem Einsatz seines Geruchssinns Vermisste aufspürt. Die berührende Dokumentation zeigt die einzigartigen Eigenschaften von Hunden und entdeckt dabei ihre bemerkenswerte Physiologie, ihre emotionale Bindung zum Menschen und ihre außergewöhnlichen, hervorragenden Sinne. All das hilft zu erklären, warum die Vierbeiner so wichtig für ihre Besitzer sind. Herzerwärmend und aufschlussreich rückt die Dokumentation den besten Freund des Menschen in ein neues Licht.
Der Film ist noch bis zum 14. Januar 2024 online in der WDR-Mediathek abrufbar.
Quelle: WDR
Indiens wilde Wölfe
Der indische Wolf gilt als stark bedroht. Nur selten zeigt er sich den Menschen. Mehr als ein Jahr durchstreift der indische Biologe Joe die trockenen Ebenen Süd-Zentralindiens auf der Suche nach dem Wolf.
Wo einst Leoparden und Antilopen die Graslandschaft bevölkerten, überleben die Wölfe in der heute von Menschen dominierten Landschaft nur dank geschickter Strategien. Die Dokumentation zeigt die besondere Beziehung zwischen den indischen Hirtennomaden und dem Wolf, der in anderen Teilen der Welt als eingeschworener Feind des Menschen gilt.
In einzigartigen Bildern führt der Film in unbekannte und unzerstörte Landschaften Indiens. Zu sehen sind erstaunliche und bisher unbekannte Verhaltensweisen von Wölfen in der Wildnis.
Quelle: TIERWELT live
