Slowgility

Was ist Slowgility?

Die Wortkreation Slowgility setzt sich aus den englischen Wörtern für langsam oder bedächtig zusammen. Agility wird mit Wendigkeit übersetzt und dürfte Ihnen als Hundesportart bekannt sein. Slowgility ist eine ruhige Art der Beschäftigung, die an die Bedürfnisse und körperlichen Voraussetzungen von älteren Hunden und Hunden mit Handicap angepasst ist.

Agility für alte Hunde und Hunde mit Handicap in Hamburg

Hier geht es nicht um Leistung und Geschwindigkeit, sondern Konzentration und ruhiges Arbeiten stehen im Mittelpunkt. Durch den Einsatz verschiedener Geräte, wie Stangen, Pylonen und Brücken, werden das Körperbewusstsein und der Gleichgewichtssinn der „grauen Schnauzen“ geschult. Die Muskulatur wird durch langsame, koordinierte Bewegungen angeregt und gestärkt. 

Kleine Tricks werden eingebaut, die keine besondere Beweglichkeit oder Kraft erfordern, aber dennoch für mentale Fitness sorgen. Auch die Hundenase wollen wir nicht vergessen, denn Schnüffelspiele machen Spaß, halten fit und fördern das Selbstbewusstsein – auch im fortgeschrittenen Alter.

Schnuppern Sie rein – vereinbaren Sie eine Probestunde

Wer rastet, der rostet, deshalb bieten wir Ihrem Hundesenior die Möglichkeit, sich körperlich und geistig zu betätigen – in einer ruhigen und entspannten Lernatmosphäre. Auch Hunde mit Handicap sind herzlich willkommen.

Wenn Sie Interesse an diesem Gruppenunterricht haben, rufen Sie an, schreiben Sie eine E-Mail oder SMS.

Eine alte Deutsche Dogge lehnt sich mit dem Kopf an seinen Menschen und genießt die Nähe.
Wer möchte schon zum alten Eisen gehören?