Longieren mit Hund in Hamburg
Longieren mit Hund – was ist das eigentlich?! Das Pferde longiert werden, dürfte den meisten Menschen bekannt sein. Aber dass das auch mit Hunden möglich ist, wird bei vielen vielleicht nur ein müdes Lächeln und Kopfschütteln verursachen. Dabei kann das Longieren ein „sozialer Bindungskleber“ für Menschen mit Hund sein. Denn der Hund lernt, sich an seinem Menschen zu orientieren.
Zu Beginn wird der Hund an der Leine außerhalb eines abgesteckten Kreises geführt. Später wird auf die Leine als Kommunikationsmittel verzichtet. Der Mensch entfernt sich zunehmend von seinem Hund und begibt sich mehr und mehr in die Kreismitte. Trotz der räumlichen Distanz bleiben Mensch und Hund in beständiger Kommunikation: Richtungs- und Tempowechsel sind möglich, die Basissignale, zum Beispiel Sitz und Platz, und andere Alltagssignale werden eingebaut und deren Ausführung auf Distanz trainiert bzw. gefestigt. Auch Agility-Geräte und Tricks halten das Longiertraining abwechslungsreich und spannend.
Longieren bei Hundqvist
Bei Hundqvist betreiben wir Longieren mit dem Ziel, die Kommunikation zwischen Mensch und Hund herzustellen, zu verbessern und zu festigen, was schlussendlich zu einer besseren Bindung führt.
Natürlich sind insbesondere Hütehunde Meister dieser Disziplin. Sie arbeiten eng mit ihren Menschen zusammen und sich geradezu gierig nach der nächsten Anweisung. Doch bei Hundqvist ist das Longieren offen für alle Hunderassen und jeden Straßen-Mix. Gerade für Menschen, die ihren Hund nicht in den Freilauf entlassen können ist das Longieren eine Möglichkeit, die fehlende Orientierung des Hundes zu seinem Menschen herzustellen und die Basis für eine bessere Beziehung zu schaffen.
Dabei sind wir nie dogmatisch, sondern geben Hund und Halter die Hilfestellung, die sie benötigen, um erfolgreich und mit Spaß am Kreis zu arbeiten. Wir beschränken uns nicht ausschließlich auf die körpersprachliche Signalgebung, sondern das Sprechen mit dem Hund und ihm auf diese Weise Signale zu geben, ist durchaus erlaubt. Emotion und Motivation gehen Hand in Hand. Dabei erfahren die Menschen das Gefühl und die Wirkung der eigenen Körpersprache und schulen diese im Umgang mit dem Hund – für ein besseres Miteinander im Alltag.
Longieren in der Gruppe
Könnte das Longieren etwas für Sie und Ihren Hund sein? Wenn Sie Interesse oder weitere Fragen haben, dann rufen Sie an oder schreiben Sie mir eine SMS oder Mail.
