Hilfe bei Problemen

Bei Hundqvist bekommen Sie Hilfe, wenn das Zusammenleben mit Ihrem Hund nicht mehr harmonisch ist und Sie auftretende Probleme alleine nicht mehr lösen können. 

Wir werden das unerwünschte Verhalten nicht durch Gewalt und Zwang unterdrücken, sondern zeigen Ihnen Lösungswege auf, die eine echte Veränderung bewirken und eine nachhaltige Verbesserung erzielen. Manchmal sind es nur kleine Stellschrauben, an denen man drehen muss, machmal braucht es einen etwas längeren Atem.

Es kann jedenfalls keine Standard-Lösung geben, denn jedes Hund-und-Halter-Gespann ist einmalig mit individuellen Bedürfnissen und Voraussetzungen. 

So helfen wir Ihnen

Das Einzeltraining ist die intensivste und effektivste Herangehensweise, um gezielt am störenden Verhalten des Hundes zu arbeiten. In einem ausführlichen ersten Gespräch erörtern wir die Ursache und die Auslöser des Problems. Auf dieses Basis erarbeiten wir dann Lösungswege – individuell auf das Hund-Halter-Team abgestimmt. Dabei möchte ich nicht, dass Sie von mir als Trainerin abhängig werden. Vielmehr will ich Ihnen die Kompetenz vermitteln, Ihren Hund besser verstehen und lesen zu können, so dass Sie künftig mögliche Herausforderungen mit ihm selbst lösen können. 

Problem- oder Normalverhalten?

Ein großer Teil dessen, was wir Menschen als Problemverhalten bezeichnen, ist im Grunde Normalverhalten des Hundes. Dieses kann jedoch in der Öffentlichkeit als auch im privaten Bereich zum Problem werden – zum Beispiel wenn 

  • der Hund keine Besucher ins Haus lässt,
  • er Ressourcen vehement verteidigt,
  • er jagen geht,
  • der Hund unsauber ist und nicht stubenrein wird,
  • er Angst vor Berührungen hat und sich nicht anfassen lässt,
  • der Hund die Wohnungseinrichtung zerstört,
  • er fremde Hunde anpöbelt
  • oder vorbeifahrende Autos anbellt und der gemeinsame Spaziergang so zu einem Spießrutenlauf wird.

Was ist Ihr Anliegen?

Auf den folgenden Seiten sehen Sie kleine Ausschnitte möglicher problematischer Verhaltensweisen. Wenn Sie ein ähnliches Problem oder andere Sorgen haben, rufen Sie an oder schreiben Sie eine E-Mail

Ein zurückhaltender und ängstlicher Labrador fasst Vertrauen zu seiner Bezugsperson.
Auf dem Weg vom ängstlichen Problemhund zu einem Familienhund.