Hej!
Ich bin Britt – Inhaberin von Hundqvist und Trainerin für Menschen mit Hund in Hamburg. Meinen Weg in das professionelle Hundetraining fand ich im Schulungszentrum für Hundetrainer von Jörg Ziemer und Kristina Ziemer-Falke. Schnell fiel die Entscheidung, meine Ausbildung durch den BHV-/IHK-Lehrgang zur Hundeerzieherin und Verhaltensberaterin in Potsdam zu intensivieren und zu vertiefen. In insgesamt über 800 Theorie- und Praxisstunden habe ich gelernt, was man über
- Zucht,
- Genetik,
- die hündische Kommunikation,
- Lernverhalten,
- Angst- und Aggressionsverhalten
- und die Therapie von verhaltensauffälligen Hunden wissen muss.
Verschiedene Praktika mit Schwerpunkten in der Problemberatung sowie im Einzel- und Gruppentraining habe ich unter anderem bei Dr. Kerstin Röhrs, Dr. Barbara Schöning und Ariane Ullrich absolviert. Mantrailing und weitere Formen der Nasenarbeit bei Dr. Esther Schalke und Jasmin Goldschmidt.
Schön, dass Sie den Weg zu mir gefunden haben
Ein harmonisches Miteinander zwischen Mensch und Hund ist das Ziel meiner Arbeit. Ich möchte Sie auf dem Weg dorthin begleiten und Ihnen vermitteln, wie durch liebevolle Konsequenz und motivierendes Training Vertrauen und Bindung entstehen und Ihr Hund zu einem perfekten Begleiter wird. Dabei sollen Sie nicht von mir als Trainerin abhängig werden. Ich möchte, dass Sie Ihren Hund besser verstehen und lesen lernen und künftige Herausforderungen selbst lösen können.
Warum ich auf Gewalt im Hundetraining verzichte
Hunde sind denkende und fühlende Lebewesen. Sie empfinden Schmerz und haben Emotionen – wie auch wir Menschen. Trainingsmethoden, die Schmerzen, Leiden und Schäden verursachen, zum Beispiel durch Leinenruck, aber auch durch den Einsatz von Stachel- oder Elektrohalsbändern und Rütteldosen, kann ich weder mit meinem Gewissen vereinbaren noch sind sie nach dem Tierschutzgesetz erlaubt. An dieser Stelle ein schöner Satz zum Nachdenken: „Was man mit Gewalt gewinnt, kann man nur mit Gewalt behalten.“ (Mahatma Gandhi)
Ich bilde mich weiter, damit Hamburgs Hundehalter davon profitieren können
Außerdem besuche ich regelmäßig Fortbildungen, um mein Wissen auf dem neusten Stand zu halten. Dabei blicke ich gerne über den Tellerrand – immer unter der Prämisse, gewaltfreie Trainingstechniken individuell auf Hund und Halter abzustimmen.
Wie alles begann
Schon früh zeigte sich meine Begabung, Tiere gut lesen zu können. Daher habe ich schnell einen Draht zu ihnen zu ihnen gefunden. Mäuse waren in meiner Kindheit meine große Liebe – obwohl mir mein Umfeld davon abriet, denn „sie seien schwer zu zähmen“. Ich hörte nicht darauf. Mit Ruhe und Geduld wurden diese kleinen und quirligen Tiere zutraulich, so dass ich Ihnen Tricks beibrachte. Heute gehört neben meiner Hündin noch mein 26-jähriges Islandpferd zu mir. Über positive Verstärkung, körpersprachliche Arbeit und viel Einfühlungsvermögen habe ich ihm wieder den Spaß an der Kooperation mit Menschen vermittelt.

Was kann ich für Sie tun?
Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir, wenn
- Sie allgemeine oder spezielle Fragen haben,
- einen Ersttermin vereinbaren wollen
- oder bei allen anderen Dingen, die Sie beschäftigen.
Hier finden Sie meine virtuelle Visitenkarte mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Ehrenamtliches Engagement für das Franziskus Tierheim Hamburg
Ehrenamtlich engagiere ich mich für das Franziskus-Tierheim, das heißt ich besuche die neuen Besitzer vermittelter Hunde, geben ihnen Tipps und stehe den frisch gebackenen Hundehaltern mit Rat und Tat zur Seite.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Hund sind, vergessen Sie nicht, auch im Tierheim zu schauen – hier warten tolle Hunde auf ein neues Zuhause. Die Online-Präsenz des Franziskus-Tierheims finden Sie hier: www.franziskustierheim.bmtev.de
