Aggression

Aggressionsverhalten beim Hund

Zuerst einmal muss man wissen, dass Aggression zur normalen Kommunikation des Hundes gehört. Nichtsdestotrotz passt ein übermäßiges oder gesteigertes Aggressionsverhalten beim Hund nicht unbedingt in eine Großstadt wie Hamburg. Denn hier ist der Platz begrenzt und die Bürgersteige sind eng. Zudem sind die aggressiven Ausbrüche des Hundes oft eine große emotionale Belastung für deren Besitzer.

Egal ob sich Ihr Hund aggressiv gegenüber Hunden oder Menschen verhält, er kann lernen, dass es andere adäquate Verhaltensweisen gibt: Gemeinsam entwickeln wir ein umsetzbares und alltagstaugliches Konzept, das Ihnen und Ihrem Hund wieder Lebensqualität zurückgibt.

Der braune Hund zeigt aggressives Verhalten gegenüber dem weißen Hund.
Hund zeigt aggressives Verhalten und droht offensiv.

Formen der Aggression

  • angstbedingt
  • schmerzbedingt
  • pathologisch bedingt
  • Territorial bedingt
  • ressourcenbedingt
  • maternal
  • aggressives Verhalten gegenüber fremden oder bekannten Menschen
  • aggressives Verhalten gegenüber unbekannten Artgenossen oder Hunden im selben Haushalt
  • umgerichtete Aggression

Im Umgang und beim Training mit Hunden, die Aggressionsverhalten zeigen, sind zwei Dinge besonders wichtig: Erstens individuelle Management-Maßnahmen (z. B. das Tragen eines Maulkorbs) und zweitens das Erkennen und Verstehen der Körpersprache des Hundes. So ist es möglich, brenzlige Situationen rechtzeitig zu erkennen und die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten.

Ursachen erkennen, Verhalten verstehen und verändern.